Der Zunderschwamm – 'Fomes Fomentarius' ist ein Parasit, ein Zersetzer, ein Helfer und ein alter Hut. Als Baumpilz wächst er an geschwächten Laubbäumen und baut deren Holzbestandteile ab. Unter seiner harten Schale versteckt sich eine jahrhundertealte Materialgeschichte. Die Fasern der Fruchtkörper wurden ursprünglich als „Zunder“ zum Feuermachen verwendet. Auch Ötzi, der "Mann aus dem Eis", trug ein Stück des Baumpilzes bei sich. Später entdeckte man den Nutzen des samtig weichen Materials für Textilien und Wundauflagen. Im 18. Jahrhundert entstand in Deutschland und Osteuropa ein ganzes Handwerk der Zunderherstellung, welches mit der Industrialisierung jedoch schnell wieder verschwand. ZVNDER fertigt mit modernen Technologien und den Einbezug traditioneller Verarbeitungsweisen einzigartige vegane Produkte und Textilen aus diesem fast vergessenen Rohstoff.
ZVNDER wurde 2017 gegründet und basiert auf der weiterentwickelten Masterarbeit der Designerin Nina Fabert. Nach einer eingehenden Recherche über die traditionelle Verarbeitung und umfangreichen Materialstudien zum Zunderschwamm entstanden Materialkonzepte und künstlerische Objekte. Das Projekt wurde 2015 mit dem Nachwuchsstipendium der Elsa-Neuman-Stiftung ausgezeichnet. Desweiteren wurde das Projekt für den German Design Award 2018 nominiert. Zuletzt konnte die Arbeit 2019/20 in der Ausstellung MIND THE FUNGI im Berliner Futurium besichtigt werden. Im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2020 | 21 ist ZVNDER an mehreren Standorten vertreten.
If you have any questions or just interested in buying a sample please email us at info@zvnder.com
Die natürlichen und individuellen Eigenschaften von FUNGISKIN machen jedes Produkt zu einem Unikat. Der nachwachsende Rohstoff wird kontrolliert in Rumänien geerntet und verarbeitet. FUNGISKIN besticht durch seine marmorierte, samtige Oberfläche und weist optische Ähnlichkeiten mit Tierleder auf, unterscheidet sich aber dadurch, dass es eine vegane, nachhaltige Alternative darstellt. FUNGISKIN fühlt sich aufgrund seines hohen Luftanteils angenehm weich und leicht an, was dem Material zusätzlich eine isolierende Eigenschaft verleiht. Besonders an FUNGISKIN sind auch die stark absorbierenden und antiseptischen Eigenschaften.ZVNDER bietet keine Massenprodukte an. Falls du also Interesse an einem Produkt aus Zunderschwamm hast, melde dich bitte per Mail oder nutze die Shop-Funktion.
Bei Zvnder hat die Qualität unserer Materialien oberste Priorität. Um sicherzustellen, dass unsere Produkte unseren hohen Anforderungen gerecht werden, arbeiten wir mit lokalen Familien aus der Region Transsylvanien zusammen, die ihr Handwerk seit den 1850er Jahren ausüben und ihr Wissen von Generation zu Generation weitergeben. Transsylvanien, auch Siebenbürgen genannt, ist eine Region im Zentrum von Rumänien mit einer Vielzahl von ursprünglichen Waldgebieten und einem hohen Vorkommen an Zunderschwämmen.
Die Fruchtkörper der Baumpilze werden mit viel Sorgfalt geerntet. Auch die Bäume, an denen die Pilze wachsen, werden über Jahre hinweg gepflegt, um den Artenerhalt des Pilzes zu sichern. Im ganzen Herstellungsprozess von "FUNGISKIN" kommen keinerlei Chemikalien zum Einsatz. Auch für die anfallenden Reststoffe gibt es Verwendung als Räucherware.
Im Berliner ZVNDER-Studio werden die FUNGISKINs zu handgefertigten Produkten weiterverarbeitet. Die Fertigung eines Produkts richtet sich immer nach den jeweiligen Besonderheiten der FUNGISKINs. Da jedes Stück FUNGISKIN einzigartig in Form, Farbe, Haptik und Materialstärke ist, heißt es bei ZVNDER - Form Follows Material. Die FUNGISKINs werden für jedes Produkt daher sorgfältig ausgewählt. Neben dem geringen Materialverbrauch wird auch der Materialausschuss möglichst vollständig verwertet. Die Reste der FUNGISKINs können zu FUNGI-Fasern verarbeitet werden. Diese eignen sich beispielsweise für die Herstellung von Papier und Vlies. Einige Materialeigenschaften werden den Produktansprüchen angepasst, z.B. um das absorbierende Zunderschwamm-Material vor Nässe zu schützen und es strapazierfähiger zu machen. Dafür kommen neben Baumwolltextilien und Holztextilien auch verschiedene Beschichtungen zum Einsatz.
Für unsere natürlich gewachsenen FUNGISKINs haben wir die optimale Ergänzung aus veganem Holz-Textil gefunden. Optisch und haptisch harmonieren die beiden Materialien perfekt. Das gelaserte Holz-Textil besteht aus Buchenfurnier und einem dünnen Baumwollgewebe. Diese Kombination gibt den FUNGISKINSs mehr Stabilität und gleichzeitig bleiben sie flexibel.
Die Zunderschwämme, aus denen unsere FUNGISKINs produziert werden wachsen an Buchen. So bringen wir die zwei wunderbaren Materialien wieder zusammen.
2 Varieanten erhältlich
View moreBitte beachte, dass FUNGISKIN zu 100% ein Naturprodukt ist. Jedes Stück FUNGISKIN wird aus einem einzigen Zunderschwamm-Pilz gefertigt. Sie unterscheiden sich durch Farbe, Größe, Form und Haptik. So kann es sein, dass für die einzelnen Produkte, Material unterschiedlicher Pilze verwendet wird. Zunderschwamm enthält einen großen Farbstoffanteil an Melanin, das wie bei anderen Naturprodukten zu Verfärbungen führen kann. Im Laufe der Zeit erhält die FUNGISKIN zudem immer mehr Gebrauchsspuren, die durchaus gewollt sind und dem Material seinen ganz eigenen Look verleihen.
100% organic
100% natural
cruelty free
If you have any questions or just interested in buying a sample please email us at info@zvnder.com